Kitesurfen Februar: Das erwartet Sie

Kitesurfen Februar. Oder Snowkiten oder Eiskiten?

In diesem Kitesurf-Blog Kitesurfen im Februar werden wir nicht über Kitesurf-Ferien sprechen. Nein, wir hoffen, Ihnen einen Einblick zu geben, was Sie erwartet, wenn Sie in den Niederlanden weiterhin Drachensport betreiben. Wir listen einige Optionen auf: Snowkiten, Eiskiten en Eisflügel. Die Vorhersage für klirrende Kälte oder Schnee in den nächsten 14 Tagen ist jedoch nicht verfügbar. Gut für Wind und deshalb gehen wir zum Kitesurfen und Wingfoiling. Lesen Sie, was Sie erwartet und worauf Sie achten sollten.

Die durchschnittliche Februar-Temperatur steigt

Die Durchschnittstemperatur im Januar in den letzten 10 Jahren beträgt 3,8 Grad. Im Februar sind das 3,9 Grad. Obwohl sich der Januar kaum vom Februar unterscheidet, kehren wir im Durchschnitt zu höheren Temperaturen zurück. Dies sagt natürlich nichts über die möglichen extremen Perioden in einem Monat aus. Übrigens sehen wir immer mehr davon auf der Seite der Wärmerekorde.

Die Durchschnittstemperatur im Februar beträgt 3,9 Grad. Der kälteste Monat liegt hinter uns.

Fühlt sich an wie Kitesurfen mit dem Wind Chill Faktor
Zusätzliche Isolierung im Winter ist kein überflüssiger Luxus. Foto: Claus Dijk. Kitesurfer: Calling Site

Die durchschnittliche Wassertemperatur sinkt

Die durchschnittliche Meerestemperatur betrug im Januar etwa 6,4 Grad. Im Februar liegt der prognostizierte Durchschnitt noch bei 4,5 Grad. Ende Dezember hatte das Meerwasser aber noch etwa 9,3 Grad. Das war etwas wärmer als der Durchschnitt. Die Durchschnittstemperatur der Binnengewässer ist kälter. Im Februar teilweise nur 2 Grad. Viel kälter als das Meerwasser. Binnengewässer sind im Winter etwas kälter als die Nordsee. Zu Beginn des Monats kann die Meerestemperatur etwas höher sein. Also am Ende tiefer. Dies hängt teilweise von den Wetterextremen während des Monats ab.

Also kurze Sessions. Und stoppen oder aufwärmen, sobald Sie bemerken, dass Sie müde werden, ist der Rat.

Seien Sie vernünftig, wenn Sie im Februar Kitesurfen gehen

Fakt ist, dass die Temperatur des Wassers in den kommenden Wochen weiter rapide sinken wird. Ihr Körper verliert in Wasser viel schneller Wärme als in Luft. Also aufgepasst, denn Unterkühlung ist ein Risiko, das oft zu spät erkannt wird. Also kurze Sitzungen. Und halten Sie inne und wärmen Sie sich auf, sobald Sie bemerken, dass Sie müde werden, lautet der Rat. Auch nicht zu weit zu segeln und allein aufs Wasser zu gehen, kommt nicht in Frage. Was natürlich immer unklug ist.

Unbedingt lesen: 12 Tipps zum Kitesurfen im Winter

In diesem Blog geht es speziell darum, was Sie in Sachen Wetter, Wind und Wasser im Februar erwarten können. Ein Muss zum Kitesurfen im Winter ist unser Kitesurfen im Winterspecial mit 12 Tipps für eine erfolgreiche Wintersession.

Das durchschnittliche Kitesurfen mit Windstärke im Februar nimmt ab

Im Februar weht der Wind durchschnittlich 80% der Zeit mehr als 7 Knoten. 7 Knoten ist so ziemlich die Untergrenze, um in der Lage zu sein Kitefoiling. Im Januar waren es noch 82%. Der Wind weht im Februar für Noordwijk durchschnittlich 17 Knoten. Die Windwahrscheinlichkeit nimmt daher im Vergleich zum Januar leicht ab. Die Windwahrscheinlichkeit ist jedoch viel höher als in den Sommermonaten.

Richtige Dicke Neoprenanzug Kitesurfen Februar

Tatsache ist, dass es kälter wird. An einem regnerischen Tag merkt man es gut. Dazu müssen Sie nicht einmal auf See sein. Anfang Januar sinkt die Temperatur wieder. Auch die Wassertemperatur sinkt. Es ist also die Jahreszeit für mindestens einen 5/4 mm Neoprenanzug. Wir haben Tipps zu richtige Neoprenanzugstärke für dich. Sie können auch die Verwendung von Neopren-Surfschuhen nicht ignorieren. Außerdem sieht man mehr Kitesurfer mit Neoprenmützen, Handschuhen und Windjacken als ohne. Jede zusätzliche Isolierung ist willkommen, vorzugsweise so flexibel wie möglich.

Kitesurfen Februar
Eine Sonne macht es sofort angenehmer. Foto: Claus Dijk. Kitesurfer: Calling Site

Kitesurfen Februar - Dieses Jahr ist anders

Unsere Erfahrung vor Covid war, dass viele Kitesurfer im Februar nicht in Aktion treten. 2021 und Januar 2022 war es jedoch geschäftiger denn je. Der Februar dieses Jahres kann sich auch von anderen Jahren unterscheiden. Es muss mit dem „After-Corona-Effekt“ zu tun haben. Kitesurfer, die in den letzten Jahren zum Beispiel, weil sie nicht auf Wintersport stehen bzw Kitesurf-Urlaub hätte, hätte weitersurfen können und den Dreh raus. Infolgedessen kann sich der Februar dieses Jahres auch von anderen Jahren unterscheiden. Wir hoffen, im Februar wieder viele Kitesurfer zu treffen. Auf See, auf dem Eis oder im Schnee.

Lesen Sie unbedingt: Sicherheitstipps zum Kitesurfen im Winter →

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Verwandte Blogs und Kommentare

Kitesurfen Dezember - Winterkiten
Snowkiten in den Niederlanden
Kitesurfen November