Kitesurfen Januar: Das erwartet Sie

Kitesurfer Daniel auf dem Wasser am 30. Dezember. Sehen Sie, was Kitesurfen im Januar Ihnen bringt.

Zunächst einmal die besten Wünsche für 2025. Wir haben das Jahr 2024 windtechnisch gut abgeschlossen und starten für Windsportler hervorragend ins Jahr 2025. Bei Temperaturen um die 10 Grad und Wind sind Sessions möglich. Schauen Sie nach vorne. Wir beginnen den Januar außergewöhnlich warm mit Temperaturen um die 10 Grad. Der Wind aus Südwest bietet… Weitere Informationen Kitesurfen Januar: Das erwartet Sie

Kitesurfen Dezember - Das erwartet Sie

Kitesurfen Dezember - Vorbereiten! Foto: Patrick van der Ven. Kitesurfer: Brice Couprie

In diesem Kitesurf-Blog Kitesurfing Dezember diskutieren wir nicht über Kitesurf-Urlaube. Nein, wir hoffen, Ihnen einen Einblick in das zu geben, was Sie als Kitesurfer in dieser Saison in den Niederlanden erwartet. Durchschnittstemperatur im Dezember sinkt Laut knmi.nl betrug die Durchschnittstemperatur im November 7,3 Grad. Das ist etwas wärmer als der langjährige Durchschnitt von 6,7 Grad.… Weitere Informationen Kitesurfen Dezember - Das erwartet Sie

Trocknen von Kitesurfausrüstung bei nassem Wetter und Platzmangel

Das Trocknen der Kitesurfausrüstung ist ein Muss, da eine nasse Lagerung nicht in Frage kommt. Beispielsweise ist das erneute Kitesurfen mit einem ungespülten (nassen) Neoprenanzug auf Dauer unbequem und unhygienisch. Das Lagern eines nassen Drachens verursacht Schimmel. Das „Wetter“ kommt herein. Sie können die Lebensdauer Ihrer Kite- und Kitesurfausrüstung verlängern, wenn Sie sie abspülen und trocknen.… Weitere Informationen Trocknen von Kitesurfausrüstung bei nassem Wetter und Platzmangel

1 Knoten ist wie viele km pro Stunde? Erklärung zum Wind in Knoten

Eine Frage, die uns oft gestellt und oft gesucht wird, ist, wie man Wind in die verschiedenen Maßeinheiten umrechnet. Zum Beispiel: 1 Knoten ist wie viele km pro Stunde? Obwohl wir eine sehr umfangreiche Größentabelle haben, mit der Sie die Windeinheiten umrechnen und mit dem vergleichen können, was Sie auf dem Wasser und in der Umgebung sehen … Weitere Informationen 1 Knoten ist wie viele km pro Stunde? Erklärung zum Wind in Knoten

Kitesurf-Trick von vorne in 11 Schritten. Bist du dabei?

Nach der „Back Roll“ erklären wir dieses Mal die „Front Roll“. Die Frontrolle ist eine Vorwärtsrotation. Sie müssen auch nicht hoch springen. Bevor Sie mit der Frontrolle beginnen, ist natürlich die Voraussetzung, dass Sie springen können. Wir erklären die Frontrolle bei schwachem Wind und… Weitere Informationen Kitesurf-Trick von vorne in 11 Schritten. Bist du dabei?

Kitesurfen November - Das erwartet Sie

Ende Oktober änderte sich das Wetter plötzlich und es wurde deutlich kälter. Die Schuhe sind wieder an! Davor war es noch sehr warm mit Temperaturen bis zu 20 Grad. Jetzt ist es Herbst und das macht sich bei Kitesurfern und Wingfoilern in den Niederlanden bemerkbar. Im Herbst und Winter weht der Wind oft stark genug. In… Weitere Informationen Kitesurfen November - Das erwartet Sie

Aufprallweste Kitesurfen unter deinem Neoprenanzug? Entscheidungshilfe mit 6 Tipps

Kitesurfer und Interessierte, die unsere Blogs lesen, kennen wahrscheinlich auch meine Ambitionen für den Megaloop. Genau wie viele Kitesurfer, die sie heutzutage in Hülle und Fülle betreiben. Das fällt mir nicht so leicht, aber Schritt für Schritt kommt der Megaloop in Sicht. Mit dem Training darauf werden auch die Stürze härter. Also dieser Blog… Weitere Informationen Aufprallweste Kitesurfen unter deinem Neoprenanzug? Entscheidungshilfe mit 6 Tipps

Erklärung des Backroll-Kitesurf-Tricks in 8 Schritten. Bist du dabei?

Eine langsame und niedrige Rückenrolle ist ein Trick für Kitesurfer, die gut Kitesurfen können und die Grundlagen des Springens unter Kontrolle haben. Es ist ein einfacher Kitesurf-Trick. Es kann mit niedriger Geschwindigkeit laufen, man muss dafür nicht stark lenken und es gelingt auch bei relativ wenig Wind. Für viele Kitesurfer… Weitere Informationen Erklärung des Backroll-Kitesurf-Tricks in 8 Schritten. Bist du dabei?

Twintips blind getestet von Ruben Lenten. Schauen Sie sie sich an

Kein Geringerer als Ruben Lenten, „Kitesurfer fürs Leben“, führt derzeit mit dem Kitesurf-Shop Kitemana einen Blindtest für Kiteboard-Twintips durch. Die ersten beiden Videos sind online und die Ergebnisse werden als rohes, ungefiltertes Feedback zur Leistung jedes Boards präsentiert. Zuschauer sehen ehrliche Rezensionen und Rubens persönliche Meinung über die besten Kitesurfbretter … Weitere Informationen Twintips blind getestet von Ruben Lenten. Schauen Sie sie sich an

Kitesurf-Versicherung Sportzeker: Kitesurf-Schadens- und Reiseversicherung

Unser Blick fiel auf eine coole Aktion von Sportzeker. Sie bietet Kitesurfern unter anderem eine Reiseversicherung an, die auch die Ausrüstung in den Niederlanden versichert. Sportzeker wurde von Wassersportlern gegründet und entstand aus dem Bedürfnis heraus, Wassersportlern eine Versicherung anzubieten, die es ihnen ermöglicht, ohne Sorgen aufs Wasser zu gehen. Sehen Sie sich die Details der Kitesurf-Versicherung an in… Weitere Informationen Kitesurf-Versicherung Sportzeker: Kitesurf-Schadens- und Reiseversicherung