Banner Naish Pivot

Kitesurfing March - Das erwartet Sie in den Niederlanden

Kitesurfen marschieren durch die Niederlande

In diesem Kitesurf-Blog werden wir im März nicht über Kitesurfen sprechen Kitesurfurlaub. Nein, wir hoffen, Ihnen einen Einblick zu geben, was Sie als Kitesurfer in den Niederlanden erwartet. Wird es im März noch eine Gelegenheit geben, Snowkiten, Eiskiten und / oder Eisflügel? Es könnte passieren, aber die Chancen sind viel geringer geworden. Außerdem werden am 30. März die Uhren umgestellt und somit ist bald auch das Kitesurfen am Abend wieder möglich. Wie cool ist das denn! Daher konzentrieren wir uns hauptsächlich auf das Kitesurfen selbst.

Kitesurfen im März beginnt mit höheren Temperaturen

Der März hat für uns nicht gerade frühlingshaftes Wetter gebracht. Der Anfang ist noch sehr kalt. Bis Mitte März werden allerdings Temperaturen von bis zu 15 Grad erwartet. Wir hoffen auf schönen Sonnenschein und natürlich Wind.

Die Durchschnittstemperatur im März steigt

Die durchschnittliche Märztemperatur der vergangenen 10 Jahre beträgt 6,5 Grad. Im April sind es 10,2 Grad. Im Februar waren es noch 4 Grad und das entsprach der tatsächlichen Durchschnittstemperatur im Februar 2025. Im März steigt die Durchschnittstemperatur auf 6,5 Grad.

Die Durchschnittstemperatur im März beträgt 6,5 Grad.

Zusätzliche Isolierung im Winter ist kein überflüssiger Luxus.

Die durchschnittliche Wassertemperatur steigt

Die durchschnittliche Meerestemperatur im Februar betrug etwa 6 Grad. Im März sind es 5,7 Grad und im April 7,3 Grad. Allerdings hatte das Meerwasser Ende Dezember immer noch eine Temperatur von etwa 9,3 Grad. Das war viel wärmer als der aktuelle Durchschnitt. Die Durchschnittstemperatur der Binnengewässer ist im März etwas kälter. Möchten Sie im März in den Niederlanden Kitesurfen gehen? Dann schauen Sie sich die Tipps unten an.

Kitesurf März: Wir haben die Monate mit der kältesten Wassertemperatur hinter uns gelassen, aber es ist immer noch kalt.

Seien Sie vernünftig, wenn Sie im März Kitesurfen gehen

Fakt ist, dass die Wassertemperatur auch in den kommenden Wochen noch kalt sein wird. Ihr Körper verliert im Wasser viel schneller Wärme als an der Luft. Seien Sie also aufmerksam, denn Unterkühlung ist ein Risiko, das oft zu spät erkannt wird. Also kurze Einheiten und rechtzeitig anhalten und aufwärmen. Vor allem, wenn Sie merken, dass Sie langsam müde werden. Segeln Sie auch nicht zu weit und gehen Sie alleine aufs Wasser. Was natürlich sowieso immer unklug ist.

Unbedingt lesen: 12 Tipps zum Kitesurfen im Winter

In diesem Blog geht es speziell darum, was euch im März in Sachen Wetter, Wind und Wasser erwartet. Eine Pflichtlektüre für das Winterkitesurfen ist unser Kitesurfen im Winterspecial mit 12 Tipps für eine erfolgreiche Wintersession.

Die durchschnittliche Windstärke nimmt ab

Im März weht der Wind durchschnittlich 66% der Zeit mehr als 7 Knoten. 7 Knoten ist so ziemlich die Untergrenze, um in der Lage zu sein Kitefoiling. Im März beträgt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit vor der Küste von Wijk aan Zee 5,9 Knoten. Die Windwahrscheinlichkeit nimmt daher im Vergleich zum Februar ab. Allerdings ist die Windwahrscheinlichkeit viel größer als in den Sommermonaten.

Richtige Dicke Neoprenanzug Kitesurfen März

Wir befinden uns immer noch in den kältesten Monaten. An einem bewölkten, regnerischen Tag merkt man es deutlich. Dafür muss man nicht einmal am Meer sein. Es ist also immer noch Zeit für mindestens einen 5/4-mm-Neoprenanzug. Wir haben Ratschläge dazu richtige Neoprenanzugstärke für dich. Tatsächlich kann man die Verwendung von Neopren-Surfschuhen nicht ignorieren. Außerdem sieht man fast alle Kitesurfer mit Neoprenkappen, Handschuhen und Windjacken.

Kitesurfen im März - Ein bisschen Sonne macht es sofort angenehmer.

Wie Sie auf dem Foto sehen können und wie Sie es vielleicht selbst beim Kitesurfen in den Wintermonaten bemerkt haben. Sobald die Sonne rauskommt, ist es sofort angenehmer. Dann vergessen Sie nicht die Sonnenschutz nicht.

Lesen Sie unbedingt: Sicherheitstipps zum Kitesurfen im Winter →

Kommentare

Schreiben sie ein Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *